Adventsmarkt
Adventsmarkt mit Andacht
(Den genauen Termin und weiter Details des Adventmarktes mit Andacht entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender und den Medien)
Mit viel Advent, Gemütlichkeit und Wärme im Herzen treten Sie der modernen Hektik wieder ganz entspannt entgegen.
Wenn Kerzen und Talglichter das gemütliche Gesindehaus erhellen, Händler an kleinen, aber feinen Marktständen ihre Waren feilbieten, dem Besucher der Duft von Punsch und anderen Leckereien in die Nase steigt, dann ist es wieder soweit: man feiert Advent auf der Turmhügelburg.
In den Häusern der Burg findt ein kleiner, feiner Adventsmarkt statt, bei dem mittelalterliche Handwerker ihre Arbeit präsentieren und ihre Produkte auch zum Kauf anbieten. Messer, Kerzen, getöpferte Waren, mittelalterlicher Schmuck, Stickereien, Handarbeiten, Wollsachen und Kaninchenfelle stehen neben vielem anderen zur Ansicht und werden feilgeboten. Hier können Sie kleine und große Geschenke für sich und Ihre Lieben erstehen, bei einem heißen Getränk und Bratwurst ein Schwätzchen halten und einfach mal der Gegenwart entfliehen. "TriScurria" und "Drubadings" werden mit ihren Instrumenten aufspielen, Barde McKenzie wird Jung und Alt mit seinen Geschichten erfreuen. Auch für das leibliche Wohl wird sowohl in flüssiger als auch fester Form gesorgt.
Höhepunkt und Abschluß des Adventsmarktes ist die festliche, musikalische Adventsandacht um 18 Uhr im stilvoll geschmückten Wirtschaftsgebäude. Bruder Radwulf (Lütjenburger Kantor Ralf Popken) wird Sie unter der Mitwirkung des Mittelalter-Vokalensembles "Cantemus" und den Kindern der "Schola cantorum" in eine lang schon vergangene Zeit entführen und die Andacht untermalen. Bei Kerzen- und Öllampenschein werden Sie zudem mit kurzen Lesungen in die vorweihnachtliche Zeit eingestimmt. Alle Besucher dürfen mitsingen!
Anschließend gibt es – wie üblich der Witterung angepasst – heißen Kakao und Glühwein/Fliederbeersaft (mit und ohne Schuss), sowie Plätzchen, Schmalz- und Kräuterbutterstullen. Bitte bringen Sie sich ein Trinkgefäß mit!
Bitte denken Sie an den Temperaturen angepasste Kleidung, das Gebäude ist nicht geheizt! Für den Heimweg an Laternen, Fackeln oder auch „neuzeitliche“ Taschenlampen denken!
Parkmöglichkeit gibt es auf dem Parkplatz gegenüber der Burg und auf der Wiese an der Burg, wenn die Witterung das zulässt. Auch der Parkplatz im Gewerbegebiet Bunendorp kann genutzt werden.
Mittelalter zum Erleben und Anfassen – der Besuch in der Turmhügelbug im schönen Nienthal lohnt sich jederzeit auch außerhalb unserer Veranstaltungen!