Wikingerlager
Wikingerlager
(Den genauen Termin und weitere Details der Mittelalterey, wie z.B. das Programm, entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender und den Medien)
Am Horizont erscheinen sie wieder, die Drachenboote der Nordleute, halten auf die Küste zu und landen an.
Nicht immer brachten die Männer aus Dänemark, Norwegen und Schweden Tod und Verderben in ihren Booten mit. Die Wikingerzeit ist auch eine Zeit des weitreichenden Handels und der Kolonisation.
Die nun anlandenden Boote sind übervoll geladen mit Händlern, Bauern, Handwerkern mit ihren Handelswaren und Erzeugnissen. Ochsenkarren warten bereits am Ufer, um die Ladung aufzunehmen und alles zum Wikingerlager an der Turmhügelburg Lütjenburg zu bringen. Samstag und Sonntag haben Sie wieder die Möglichkeit, das fröhliche Markttreiben zu beobachten und hautnah zu erleben, selbst zu handeln und zu feilschen, virtuosen Handwerkern zuzuschauen und ja, auch unerschrockene Kämpfer zu erleben.
Fiebern Sie mit beim Kampf um das ehrbare Lütjenburger Schwert und feuern die Teilnehmer des Familien-Dreikampfes um das edle Horn vom Nienthal an – oder machen hier sogar selbst mit.
Bunt, laut, leise, beschaulich und quirlig wird es wieder werden, am Samstag von 11 – 19 Uhr und am Sonntag von 10 – 18 Uhr.Für das leibliche Wohl ist wieder ausreichend und abwechslungsreich gesorgt. Aus dem großen Lehmbackofen duftet das frischgebackene Brot und der Kuchen. Sie sehen, wir sind bestens vorbereitet und freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.
Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen; an der Burgschänke gibt es Speis und Trank in zeitgenössischer Art:
„Turmhügelburger“Wildfrikadelle mit Rotkrautsalat, Preisselbeersenf im Brötchen
* „Burgherrenbraten“ in Pfefferkruste, Johannisbeersenf im Brötchen *„Wildschweineragout mit Waldpilzen“ mit Semmelklößen
* Flammlachs direkt vom Feuer mit Honig-Senfsoße, im Brötchen
* Bratwurst Thüringer Art im Brötchen
Aus der Eisenpfanne:
* Gemüsespätzle mit Käsesosße
* Gemüsespätzle mit Geflügelstreifen und süss-saurer Soße
* Gemüsespätzle mit kleinen hausgemachten Fischfrikadellen
* Samstag: hausgemachter Erbseneintopf mit Fleisch- u. Wursteinlage
* Sonntag: Holsteiner Specksuppe mit Backobst, Gemüsestreifen, Rauchfleisch und Grießklößen und
Lachscremesuppe mit Gemüsestreifen, Krabben und Lachsschaumklößchen
* tgl. 2 x frisch gebackenen Ritter-Brotlaib am Backofen
* tgl. Nachmittags frisch gebackenen Kuchen am Backofen
* mittelalterliche Getränke an der Taverne
Öffnungszeiten der Turmhügelburg:
Samstag vor Pfingsten von 11 bis 19 Uhr
Pfingstsonntag von 10 bis 18 Uhr
Besondere Highlights:
* Der Kampf um das „Ehrbare Lütjenburger Schwert“: Dreikampf am Samstag, anschließend Siegerehrung
* Familienwettstreit am Sonntag
* Wikinger- Waffenschau
* Wikinger- Schaukampf
* Führungen auf dem Gelände der Turmhügelburg
Unterhaltung und musikalische Umrahmung
Kinderanimation
und vieles mehr…..
Kostenfreie Parkplätze stehen im Gewerbegebiet Buhnendorp in reichlicher Zahl zur Verfügung und sind ausgeschildert.
Mittelalter zum Erleben und Anfassen – der Besuch in der Turmhügelbug im schönen Nienthal lohnt sich jederzeit auch außerhalb unserer Veranstaltungen!